Meistern Sie jedes Terrain Unsere Schreitbagger-Ausbildung ist praxisorientiert. Grundkenntnisse und die Bedienung eines Schreitbaggers werden geschult und in der Praxis ausführlich geübt.
Markus Mohr und das Bildungszentrum Regional bieten eine praxisnahe und flexible Weiterbildung zur Schreitbagger-Ausbildung, die sich durch höchste Qualitätsstandards auszeichnet.
Markus Mohr
Schreitbagger Ausbildner
Melden Sie sich jetzt an und starten Sie Ihre Karriere als Schreitbaggerfahrer!
In dieser Ausbildung erlernen Sie den Umgang mit dem Schreitbagger, dieser wird in Praxis geschult und ausführlich geübt.
Dauer
5 Tage
Start: Montag, 9:00 Uhr
Ende: Freitag, 12:00 Uhr
inkl. Schulungsbestätigung
Kosten
€ 2.450,00 zzgl. 20 % USt
inkl. Mittagsverpflegung (ohne Übernachtung)
Kurstermin
in Planung
Partnerschaft mit der Firma Kaiser – Qualität und Innovation im Spezialerdbau
Unsere Zusammenarbeit mit der Firma Kaiser – dem führenden Hersteller von Schreitbaggern, ermöglicht es uns, modernste Technik und Expertise direkt in unsere Projekte und Ausbildungen zu integrieren. Diese Partnerschaft steht für Qualität, Innovation und praxisorientierte Lösungen.
Starke Partnerschaft, starke Technik – mit KAISER und BIZ meistern Sie jedes Terrain.
IHRE VORTEILE
✔
Praxisorientierte Ausbildung: Unsere Teilnehmer profitieren von modernstem Equipment der Firma Kaiser.
✔
Innovative Lösungen: Projekte im Spezialerdbau werden durch den Einsatz führender Technologien effizient und nachhaltig umgesetzt.
✔
Verlässliche Qualität: Die Partnerschaft garantiert höchste Standards in der Ausführung und Ausbildung.
UNSERE PARTNERSCHAFT
✔
Zugang zu Spitzenprodukten: Mit Hilfe der Fima Kaiser nutzen wir die neuesten Schreitbagger-Modelle mit modernster Technologie für anspruchsvollste Aufgaben.
✔
Expertise und Innovation: Wissensaustausch mit denTechnikern der Firma Kaiser.
✔
Gemeinsames Engagement für Nachhaltigkeit: Die Firma Kaiser teilt unser Ziel, die Umweltbelastung zu minimieren und nachhaltige Lösungen im Spezialerdbau zu fördern..
In dieser Ausbildung enthalten:
✔
Aufbau und Funktion
✔
Systeme und Antriebe
✔
Anbaugeräte und deren Einsatzmöglichkeiten
✔
Arbeiten in komplexen Geländeformen
✔
Verladung auf den LKW
✔
Vorwärts- und Rückwärts-Schreiten mit und ohne Antrieb
✔
Vorwärts- und Rückwärts-Schreiten mit Richtungsänderung